Kinderlieder – warum diese Stücke nie an Wert verlieren

kinderlieder-gitarre

© [fizkes] /Adobe Stock

„Auf der Mauer, auf der Lauer, sitzt ne kleine Wanze.“ Hast du diesen Satz auch gerade gedanklich mitgesungen? Kein Wunder, denn die meisten Kinderlieder prägen sich ein und bleiben uns ein Leben lang im Gedächtnis. Und abgesehen von der vermittelten Lebensfreude und Musikalität haben Kinderlieder noch viel mehr pädagogische Effekte. Erfahre hier, warum Kinderlieder niemals aus der Mode kommen und wie dein Kind von ihnen profitiert.

1. Die positiven Effekte von Kinderliedern

Jeder Mensch kommt auf diese Welt mit einer angeborenen Musikalität. Schon ab dem sechsten Monat können Babys im Takt mitschaukeln. Wenn du mit deinem Kind zusammen singst und tanzt, förderst du es nicht nur musikalisch, auch die sprachliche Entwicklung wird dadurch erheblich unterstützt und vorangetrieben.

Kleinkinder hören die Lieder mit meist einfachen Texten zuerst bei ihren Eltern oder in der Kita und versuchen sie im nächsten Schritt mitzusingen. Das hilft ihnen ihren Wortschatz zu erweitern. Und nicht nur das, auch Satzbau, Artikulation und Sprachmelodie werden durch das Singen trainiert. Für den Spracherwerb essenziell ist der richtige Sprechrhythmus, also die Verbindung aus Tempo und Betonung, welcher ebenfalls durch das Singen trainiert wird. Die Aussprache wird kontinuierlich besser.

Bei vielen Kinderliedern wird gesungenes mit bestimmten Bewegungen verknüpft. Diese rhythmischen Bewegungsabläufe sorgen nicht nur für ganz viel Spaß, sondern fördern auch die Motorik der Kleinen. Um die richtigen Wörter an der richtigen Stelle zu singen und gleichzeitig auch noch die richtige Bewegung auszuführen, muss man aufmerksam sein. Die Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit wird dadurch verbessert.

Die Kinder sind also konzentriert bei der Sache und sobald der Text und die Bewegungen sitzen, rückt der Inhalt des Liedes in den Vordergrund. Da sie aktiv mitmachen, durch Singen oder Tanzen, verknüpfen sie die Inhalte mit der Melodie und noch wichtiger, mit ihren Emotionen. Dadurch bleiben uns Kinderlieder oft ein Leben lang im Gedächtnis. Umso besser, wenn die Inhalte des Songs lehrreich sind. Viele Menschen jeden alters Summen heute noch das Alphabet.

kinderlieder-fuer-gitarre

© [Superingo] /Adobe Stock

Spiel- und Mitmachlieder haben in Kitas und Kindergärten auch einen sozialen Aspekt. Denn gemeinsames Musizieren stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Die Anthropologen Kirscher und Tomasello konnten 2010 am Max Planck Institut in Leipzig belegen, dass vierjährige die mit anderen Kindern musizieren, hilfsbereiter und kooperativer sind, als Gleichaltrige die nicht mit anderen Kindern Musik machen.
Daher ist es wichtig, dass sie von den Eltern oder den Erziehern zum Musizieren ermutigt werden. Sie integrieren sich schneller in der Gruppe und verbessern ihre sozialen Kompetenzen.

Wenn Eltern oder Erzieher zusammen mit den Kindern musizieren verbessert sie nicht nur die Integration der Kinder in die Gruppe, auch die emotionale Bindung zwischen dir und deinem Kind wird gefördert. Durch das gemeinsame Singen begeben sich Eltern auf die altersentsprechende emotionale Ebene der Kinder. Das vermittelt ihnen Halt und Sicherheit. Baut man Mitmach- oder z. B. Schlaflieder in den Alltag der Kleinen ein, gibt es ihnen Struktur und hilft ihnen dabei, sich an Regeln zu halten.

Durch den altersgerechten Zugang zur Musik und den damit verbundenen Aktivitäten, wie Singen, Tanzen, mit Instrumenten Experimentieren, erleben die Kinder eine Vielfalt an kreativen Ausdrucks- und Gestaltungsmöglichkeiten. Ihr innerer Entdecker wird geweckt, die Fantasie wird angeregt und das Selbstbewusstsein wird gefördert. Viele Kinder entdecken schon im Kindergarten ihre Begeisterung für ein bestimmtes Instrument. Wenn es so weit ist, sind die Kinderlieder noch lange nicht abgeschrieben, denn sie können den Start für den erfolgreichen Instrumentalunterricht ebnen.

2. Kinderlieder für die Gitarre – der optimale Einstieg

gitarre-unterricht-kinderlieder

© [navee] /Adobe Stock

Hat sich dein Kind schon für ein Instrument entschieden das erlernt werden soll? Falls ja, klasse! Falls nein, können Kennenlernstunden helfen das richtige Instrument und den richtigen Lehrer zu finden. Wichtig ist die Eigenmotivation und Begeisterung deines Kindes, damit der Start am Instrument so leicht wie möglich wird.

Kinderlieder sind klasse, denn optimalerweise kennen sie die Kinder aus Kita und Kindergarten auswendig und wissen genau um was es geht, sobald die erste Silbe ertönt. Das birgt riesen Vorteile für das Erlernen der ersten Stücke auf der Gitarre. Diese sollten einfach sein, eine eingängige Melodie haben und dem Musiker schon bekannt sein. Check, check, check.

Nicht nur deinem Kind sind die Lieder bekannt, meist kennt die gesamte Familie die einprägsamen Klassiker, aber auch die neuen Kinderlieder, auswendig. Sitzen die ersten Griffe, erlebt dein Kind also sofort die geballte Portion Glücksgefühle, wenn es schon nach wenigen Gitarrenstunden die komplette Familie begleiten kann. Jeder kennt es und alle können mitsingen. Das stärkt das familiäre Gemeinschaftsgefühl und dient als Motivationsbooster für dein Kind.

3. Der perfekte Mix aus neu und alt

kinderlied-gitarre-spielen

© [Prostock-studio] /Adobe Stock

Die Frage welche Kinderlieder, die besten für den Einstieg sind, hängt ganz von deinem Kind ab. Grundsätzlich eignen sich die alten Klassiker genauso gut wie moderne Kinderlieder. Die schon etwas in die Jahre gekommenen Songs verbreiten immer einen Hauch Nostalgie und Oma und Opa können auch mitsingen.
Der Vorteil der neuen Kinderlieder ist die Behandlung zeitgemäßer Themen. Sie sind abwechslungsreich und interkulturell. Der Fokus liegt meist auf einer positiven Botschaft und einer lebensbejahenden Aussage. Ein guter Mix aus beidem hilft die neue Generation zu erreichen und Brücken zu unserer Vergangenheit zu schlagen.

4. Fazit

kinder-lieder-lernen-gitarre

© [Haramis Kalfar] /Adobe Stock

Mithilfe von Kinderliedern kommen kleine Kinder in Berührung mit Musik. Sie erleben das erste Mal die Vorteile des Musizierens hautnah und können auf viele verschiedene Weisen davon profitieren. Egal ob es um den verbesserten Spracherwerb geht oder gesteigerte soziale Kompetenzen, der positive Effekt des aktiven Musizierens ist schnell erkennbar. Vor allem, wenn dein Kind vorhat ein Instrument zu lernen ebnen sie meist den Weg für einen gelungenen Start am Instrument. Egal ob Jung oder Alt, jeder kann mitmachen. Das verbindet und sorgt für eine Menge Motivation.